Tacrolimus: (auch FK506 oder FK-506) Medikamentenwirkstoff, der z.B. bei Nierentransplantationen oder in Salben (Prograf ®) alternativ zu kortisonhaltigen Präparaten bei Ekzemen, Lichen usw. verwendet wird.
Tagesmaximaldosis: Dosis (z.B. eines Medikamentes), die in 24 Stunden nicht überschritten werden darf.
Tadalafil: Wirkstoff in Arzneimitteln zur Behandlung von Erektionstörungen. Handelspräparat: Levitra ®.
Taille-Hüft-Quotient (THQ): engl. waist/ hip ratio, WHR. Mit dem THQ wird die Verteilung des Körperfettes bestimmt.
Körperfettverteilung und THQ [25]Die Messung erfolgt am stehenden Patienten Taillenumfang (cm): Mitte zwischen Rippenbogen und Beckenkamm Hüftumfang (cm): In Höhe der Hüftgelenke (Trochanter major) Ein erhöhtes Risiko, an den Folgezuständen einer à Adipositas zu erkranken besteht bei Frauen: THQ > 0,85; bei Männern: THQ >1,00 |
Tampon: Analtampon (zum Verschließen des Afters), Vaginaltampon.
Tamponapplikator: Schraubenzieherähnliches Hilfsmittel, auf das ein Analtampon gesteckt werden kann, um diesen über den After in den Darm einzuführen.
Tamsulosin: Wirkstoff in Medikamenten zur Behandlung von Blasenentleerungsstörungen bei krankhaft hohem (hypertonem) Verschluss der Harnblase (Harnblase, Lähmungstypen). Wirkung: T. blockiert ausschließlich (selektiv) die Alpha-1-A-Rezeptoren (Alpha-Rezeptoren) im unten gelegenen Teil der Harnblase (Blasenhals). Nebenwirkungen: T. hat weit weniger Einfluss auf die Regulierung des Blutdrucks und des Kreislaufes und zeigt deshalb weniger Nebenwirkungen als Phenoxybenzamin. Handelspräparate: Alna ® Retardkapseln, Alna ®, Ocas ® Retardtabletten, Omnic ® 0,4 Retardkapseln, Omnic Ocas ® 0,4 Retardtabletten. Die Präparate sind nicht für das
Kindesalter zugelassen. Dosierung: 1 Retardkapsel /-tablette am Morgen.
Tanner*-Stadien: auch: Tanner-Klassifikation. Die T. beschreiben die körperlichen Geschlechtsmerkmale während verschiedener Entwicklungsstufen in der Pubertät. Definiert werden die Merkmale der äußeren (sichtbaren) primären und sekundären Geschlechtsmerkmale der weiblichen Brust (vgl. auch Besonderheiten der Brustentwicklung), des Penis, der Hodengröße und der Schambehaarung.
* die Stadien wurden 1969 von James Mourilyan Tanner entwickelt.
Tanner - Stadien der weiblichen Brust (B 1-5) B1: Vorpubertär – keine fühlbare Brustdrüse, der Warzenhof folgt den Hautkonturen der umgebenden Brust. B2: Die Brustknospe entwickelt sich, Brustdrüsengewebe beginnt tastbar zu werden; der Warzenhof ist leicht vergrößert. B3: Die Brust beginnt sich zu wölben, das Drüsengewebe ist größer als die Grenzen des Warzenhofes. Dieser vergrößert sich weiter, bleibt aber in einer Ebene mit dem umgebenden Gewebe. B4: Brustgröße und Erhebung nehmen zu, die Brustwarze und der Warzenhof heben sich von der Brustkontur ab. B5: Die Brust erreicht ihre Endgröße, der Warzenhof bildet wieder eine Ebene mit der Brustkontur, aus der nur die Brustwarze hervorsteht. |
Tanner - Stadien des männlichen Genitale (G 1-5) G1: Vorpubertär - das Hodenvolumen ist kleiner als 1,5 ml; der Penis ist klein. G2: Das Hodenvolumen wächst auf 1,6 bis 6 ml; die Haut des Hodensackes verdünnt sich, wird rötlicher und erweitert sich; unveränderte Penislänge. G3: Vergrößerung des Hodens auf 6-12 ml; der Hodensack vergrößert sich weiter; die Penislänge nimmt zu. G4: Hodenvolumen zwischen 12 und 20 ml; der Hodensack wird größer und dunkler; die Penisgröße nimmt in Umfang und Länge zu. G5: Hodenvolumen ist größer als 20 ml; Hodensack und Penis sind ausgewachsen. |
Tanner - Stadien der Schambehaarung (P 1-6) P1: Vorpubertär – keine Behaarung im Schambereich, nur feines Flaumhaar. P2: Männlich: Wenige längere, flaumige Haare mit nur geringer Pigmentierung an der Basis des Penis und des Hodensackes. Weiblich: Wenige längere Haare. Geringe Pigmentierung auf den Schamlippen. P3: Das Haar wird kräftiger, gekräuselt und dunkler; es breitet sich weiter aus. P4: Die Haarqualität entspricht der Erwachsener, Ausbreitung über den Schamhügel, erreicht aber noch nicht den Oberschenkel. P5: Das Haar breitet sich über Schenkel und bis zur (senkrechten) Mittellinie des Bauches (Linea alba) aus. P6: Übergang der Behaarung entlang der Linea alba nach oben. |