Latex ist im Saft/in der Milch zahlreicher Pflanzen aus den Familien Apocynaceae, Cichoriaceae, Euphorbiaceae, Moraceae, enthalten. Zu diesen Pflanzenfamilien gehören oft weitere Untergruppen mit ähnlichen allergisierenden Eigenschaften.
Pflanzen Hundsgiftgewächse (Apocynaceae) Immergrün – Kaffee – Kakteen – Merium – Oleander – Schlangenwurz (Rauwolfia) Korbblütengewächse (Cichoriaceae) Chicoree – Endivien – Gänsedistel – Kopfsalat – Löwenzahn –Radicchio – römischer Salat – Schwarzwurzel – Spargel Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) Gummibaum (Hevea brasiliensis) – Maniok (Manihot esculenta) – Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) Maulbeergewächse (Moraceae) Feigen – Birkenfeige (Ficus benjamina, vgl. Abb.) – Hanf – Hopfen (Humulus lupulus) – Maulbeerbaum
Kreuzallergie/Kreuzreaktion Allergische Reaktion auf Substanzen, die allergisierenden Substanzen (nur) ähnlich sind. Pflanzen, die Kreuzallergien zu Naturlatex auslösen können, sind z.B. Ananas – Avocado – Cashewnüsse – Esskastanien – Bananen – Honig – Wassermelonen – Kartoffeln – Kiwi – Mango – Papaya – Tomate – Walnüsse. Über weitere Pflanzen und Substanzen, die Kreuzallergien auslösen, berät Sie Ihr Arzt. |
![]() |
Achtung: Medikamente, Kosmetika und Pflegeprodukte (Cremes, Shampoos usw.) können Öle, Milchen und Wachse latexhaltiger Pflanzen (z.B. Avocadoöl, exotische Fruchtwachse usw.) enthalten.
Quelle: L.A.I.V. e.V., Postfach 21 04 13, 72027 Tübingen
Letzte Bearbeitung: 03.05.2014