Suchen  

   

Autoren  

   

Zur Methode

Harnblasenspülungen tragen dazu bei, die Harnblase zu reinigen und Harnwegsinfektionen zu vermindern. Die Spülungen können (im Prinzip) beliebig häufig ausgeführt werden, im Allgemeinen reicht jedoch eine Spülung pro Tag aus. Schädliche Nebenwirkungen sind nicht zu erwarten, wenn die Regeln zur „sauberen Katheterentleerung“ (vgl. Anleitungen zur Katheterentleerung) beachtet werden.

Bei bestehendem Rückfluss (Reflux) von Urin aus der Harnblase in die Harnleiter und Nieren und gleichzeitig bestehendem Harnwegsinfekt ist eine Blasenspülung nicht angezeigt, weil durch die Spülung Bakterien in die Nieren gelangen können.

Gründe für eine Harnblasenspülung

Durch Harnblasenspülungen können Ablagerungen von Schleim und Zellbestandteilen aus der Harnblase entfernt werden, die

- entstehen durch geringe Flüssigkeitsaufnahme, seltene Harnausscheidung, mangelnde Mobilität bei Bettlägerigkeit, langes Sitzen im Rollstuhl, Veränderungen der Harnblasenwand (Pseudodivertikel);

- bei liegendem oder vor Neuanlegen eines Dauerkatheters Einflusslöcher an der Katheterspitze durch Schleim, Blut usw. verlegen/verstopfen;

- sich bei künstlicher Erweiterung der Harnblase (Augmentation, Pouch) ablagern und – wie krankhafte Restharnmengen - Grundlage von Harnwegsinfektionen sein können.

 

Ärztliche Verordnung

Harnblasenspülungen dürfen nur auf Anweisung eines Arztes ausgeführt werden. Ärztlich festgelegt werden müssen:

(   ) die Häufigkeit der Blasenspülung pro Tag

(   ) die Tageszeit

(   ) die Menge der Spülflüssigkeit

(   ) die Dicke des Katheters: CH

 

Materialien

Katheter: Geeignet sind alle üblichen Harnblasenkatheter. Die Katheterdicke richtet sich nach dem Alter des Patienten. Um einen guten Spüleffekt zu erreichen, sollte ein möglichst dicker Katheter gewählt werden.

Blasenspritzen: In der Regel werden spezielle Blasenspritzen mit einem Fassungsvermögen von 100 ml oder 120 ml verwendet. Marktüblich sind aber auch Faltbalgflaschen mit Blasenspülmittel unterschiedlicher Größe (vgl. 3).

Blasenspülmittel: Körperwarme „Physiologische Kochsalzlösung“ (ohne antibiotische oder sonstige Zusätze). Menge: Säuglinge: 60 ml Faltbalgflasche (z.B. Freka-Drainjet ®); Kleinkinder: 60-120 ml Faltbalgflasche (z.B. Freka-Drainjet ®); Kinder, Jugendliche, Erwachsene: 120 ml Faltbalgflasche (Verordnung: Freka-Drainjet 10x60 ml bzw. 10x120 ml). Bei Verwendung von Kochsalzlösung aus einer 100 ml (250 ml) Vorratsflasche muss eine latexfreie Einmalspritze(n) zur Blasenspülung (z.B.

DAHLHAUSEN Once-Spritzen mit Katheteransatz, 50 ml; bei Bestellungen von 25 Stück: Artikel-Nr. 8160010050; bei Bestellungen von 100 Stück: PZN 7486649) verwendet werden. Um die Spritze auf einen Katheter aufstecken zu können, wird ein Stufenkegel verwendet.

Alle sonstigen Materialien zur Katheterentleerung (Katheter, ggf. Gleitmittel, Kompressen, Desinfektionsmittel, Gefäß zum Auffangen des Urins).

 

Ausführung

- Vorbereitung zum Legen eines Harnblasenkatheters (vgl. Anleitungen: Katheterentleerung bei Mädchen/Frauen, Jungen/Männern).

-  Anwärmen der Kochsalzlösung in einem Wärmebad auf etwa 37 °.

- Bei Verwenden einer Vorratsflasche mit Kochsalzlösung: Verschluss (Metallring und Gummistopfen) von der Flasche mit Kochsalzlösung entfernen. Die Hülle des Blasenkatheters am Trichterende (nur) öffnen (Katheter zunächst nicht herausziehen) und den Stufenkegel in den Trichter stecken.

- Das trichterförmige Ende des Katheters auf dem Katheteransatz an der Spritze befestigen.

- Den Katheter jetzt vollständig aus seiner Hülle ziehen und in die geöffnete Flasche mit Kochsalzlösung stecken.

- Die gewünschte Menge Kochsalzlösung in die Spritze aufziehen.

- Katheter von der Spritze abnehmen. Spritze ablegen. Katheter in der Hand halten.

- Bei Verwenden von gebrauchsfertigen Faltbalgflaschen mit Kochsalzlösung (z.B. Freka-Jet) entfällt das Aufziehen der Kochsalzlösung in eine Spritze.

- Katheter (wie üblich) in die Harnblase legen (vgl. Anleitungen: Katheterentleerung bei Mädchen/Frauen, Jungen/Männern).

- Urin aus der Harnblase abfließen lassen.

- Katheter jetzt nicht ziehen, sondern die Spritze bzw. die Faltbalgflasche auf den noch in der Harnblase liegenden Blasenkatheter aufstecken.

- Den Inhalt der Spritze mit mäßigem Druck in die Harnblase geben (um abgelagerte Bestandteile der Harnblase aufzuwirbeln).

- Spritze vom Katheter abziehen und Spülflüssigkeit ablaufen lassen.

- Vorgang evtl. wiederholen.

- Dann erst den Katheter ziehen.

- Material entsorgen.

 

Letzte Bearbeitung: 01.05.2014

   
© ALLROUNDER