Material
- 1 steril verpackter latexfreier (!) Frauen- (Nelaton-Einmal-)Katheter oder, bei kleinen Säuglingen und Kleinkindern: Ernährungssonde (zum einmaligen Gebrauch). Zur Auswahl des Katheters vgl. Zusammenstellung: Katheter.
- 1 Unterlage (z.B. Moltexal Krankenunterlage 50 x 60 cm)
- 5 Mulltupfer (8-lagig), 5 x 5 cm groß
- 1 Gefäß zum Auffangen von Urin, z.B. Schale / Topf /Beutel.
Außerdem ggf. Material zur Gewinnung von keimfreiem Urin bei Mädchen. Wenn der Urin untersucht werden soll, muss das hierzu erforderliche Material (vgl. Anleitung: Urinuntersuchung) ebenfalls vorbereitet werden. Wenn eine Harnblasenspülung erforderlich ist oder Oxybutynin in die Harnblase eingegeben werden soll, muss das hierzu notwendige Material vorbereitet sein, bevor der Katheter gelegt wird (vgl. Anleitungen: Harnblasenspülung bzw. Oxybutynin-Anwendung in der Harnblase).
Ausführung
Alles Material griffbereit bereitstellen
Hände waschen
Vorbereiten des Katheters
- Bei Verwenden eines Frauen Einmalkatheters: Hülle über der Katheterspitze aufreißen (nicht am Trichter!) und die Katheterspitze etwa 4-5 cm freilegen. Hierbei die sterile Katheterspitze nicht mit den Fingern berühren.
- Den so vorbereiteten Katheter zunächst (in der Hülle) ablegen.
- Bei Verwenden von Ernährungssonden: Hülle der Sonde einreißen, die Sondenspitze mit einer (sterilen) Pinzette ca. 4-5 cm vorziehen und so ablegen, dass die Spitze steril bleibt. Ausbreiten der Unterlage
Lagerung auf den Rücken auf einer möglichst geraden Liege. Selbstkatheterisieren muss in halbsitzender oder sitzender Körperhaltung erfolgen (vgl. hierzu die Anleitung: Selbstkatheterisieren). Reinigen der großen und kleinen Schamlippen sowie der äußeren Harnröhrenöffnung, wie es in der Anleitung Gewinnung von keimfreiem Urin beschrieben ist.
Spreizen der Schamlippen
Mit Daumen und Zeigefinger werden die Schamlippen so weit gespreizt, dass die Harnröhrenöffnung zu sehen ist. Das Spreizen gelingt oft besser, wenn rechts und links ein Mulltupfer untergelegt wird.
Freilegen und Fassen des Katheters
Der Katheter liegt noch in seiner (aufgerissenen) Hülle. Die Hülle wird jetzt so weit zurückgeklappt, dass die ersten 3-5 cm des Katheters frei liegen. Man fasst den Katheter jetzt in seiner Hülle (berührt den Katheter selbst also nicht) knapp oberhalb des freiliegenden Teiles. Je dünner der Katheter ist, umso kürzer muss die Katheterspitze gefasst werden, weil der Katheter sonst beim Einführen in die Harnröhre leicht abknickt. Dies gilt besonders bei Verwendung von dünnen Ernährungssonden zum Katheterisieren. Wird eine Pinzette zum Legen des Katheters benutzt, fasst man den Katheter selbst ca. 2-3 cm oberhalb der Katheterspitze.
Richtung der Katheterspitze
Die Richtung der Harnröhre verläuft bei einem auf gerader Unterlage liegendem Mädchen parallel zur Unterlage.
Auffinden der Harnröhrenöffnung
Bei gespreizten Schamlippen ist am weitesten unten der entweder verschlossene, oft aber auch offene Eingang zur Scheide zu sehen. Am oberen Rand des Scheideneinganges liegt genau in der Mittellinie die Harnröhrenöffnung, die oft nur an einer kleinen grübchenförmigen Vertiefung erkennbar ist.
Einführen und Vorschieben des Katheters
Der freiliegende Teil der Katheterspitze wird in die Harnröhrenöffnung gesteckt. Dann klappt man die Hülle weitere 3-4 cm zurück und schiebt den Katheter weiter (höchstens jedoch 10 cm) vor, bis Urin aus dem Katheter abläuft. Gelangt der Katheter aus Versehen in die Scheide (was leicht möglich und harmlos ist), dann kann derselbe Katheter zur Harnblasenentleerung benutzt werden. Lediglich bei stärkerem Ausfluss oder Entzündung der Scheide (oder Region um den Scheidenausgang herum) muss ein neuer Katheter verwendet werden. Lässt sich der Katheter nicht vorschieben oder läuft kein Urin ab, dann sollte die Anleitung Katheterentleerung: Komplikationen besonders beachtet werden.
Ablaufen des Urins
Damit der Urin vollständig aus der Harnblase ablaufen kann, muss das trichterförmige Ende des Katheters möglichst tief (nach unten) gehalten werden. Wenn sich über den Katheter kein Urin mehr entleert, sollte die Harnblase (bei liegendem Katheter) zusätzlich ausgedrückt werden.
Urinuntersuchung
Den Urin, falls erforderlich, zum Untersuchen in einem sterilen Gefäß auffangen (vgl. Anleitungen zur Urinuntersuchung).
Harnblasenspülung?
An dieser Stelle schließt sich, falls dies erforderlich ist, die Harnblasenspülung an (vgl. Anleitung: Harnblasenspülung).
Ziehen des Katheters
Wenn der Urin vollständig abgelaufen ist, kann der Katheter wieder (langsam) gezogen werden. Der benutzte Katheter wird weggeworfen.
Letzte Bearbeitung: 23.01.2014